Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tikalen
#1
Hier ist der "offizielle" Link wie es um die euch allen so ans Herz gewachsene Baronie Tikalen bestellt ist.

http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...ie_Tikalen

Im Dateianhang findet ihr eine Graphik (Danke Tilly!) aus der die offiziellen Grenzungen der Signorien von Tikalen, deren offiziellen Verwalter sowie deren Herrschaftssitz hervorgeht.

Im Folgenden werde ich die Veränderungen in unserem Aventurien aufschlüsseln, unter anderem welche Signorien ihr den nun verwaltet und wie es um die Adelsstruktur in Tikalen nach eurem Eingreifen bestellt ist.

LG Big


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
#2
Ich möchte noch ergänzen, dass die Seite www.liebliches-feld.net zwar eine sehr informative und schöne Seite ist um Wissenswertes über Tikalen oder das Horasiat einzuholen, man aber bei der Recherche aufpassen sollte, da auch einige Infos über den bei "uns" aktuellen Krieg im Horasiat dort zu finden sind und man sich so ggf. etwas den Spielspaß nehmen kann wenn man über Infos stolpert die man nicht haben sollte...
#3
Hier gibts zunächst mal eure mit den offiziellen Ansprüchen abgeglichene Signorieverteilung, damit dann jeder weis wo seine Signorie denn nun liegt. Ich hoffe jeder ist zufrieden, aber aussuchen kann man sichs dann halt doch nicht wirklich. Zumindest eure Ortsverteilung hab ich versucht zu berücksichtigen.
Im Dateianhang gibts ne detaillierte Karte.

Herrschaftssitz des Barons ist im übrigen die Burg Yaquirwacht.

1)
Signorie Treuffenau
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...Treuffenau

Bei uns:

Da seine Gnaden Alricilian von Veliris sowieso schon länger in der Kritik steht aufgrund seiner Ordenstätigkeit sich seiner Signorie nicht mit entsprechender Sorgfalt widmen zu können, von der rechtlichen Lage abgesehen, wurde Signor Esquirio Camerone di Cesare (Dirk) mit dem Einverständnis des vormaligen Herren zum Signor von Treuffenau bestellt.
Das Drachenschloß bleibt allerdings Familien(be)sitz derer von Veliris (und wird von diesen auch unterhalten).
Als Herrschaftssitz bleibt dann ein gut in Schuß Gehaltenes Gutshaus nebst Weiler an der straßenzugewandten Seite des Tikal auf Höhe Taberasco.

2)
Signorie Ardismôr
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...ism%C3%B4r
Herrschaftssitz ist eine prunkvolle Villa in Bosparanischen Stil in Oberbomed.


3)
Signorie Trebesco
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...e_Trebesco

4)
Signorie Estoria
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...ie_Estoria

Bei uns:

Die zum Ende der Befriedung Tikalens vakante Signorie wurde der ab da Signora Esquiria Valessa di/von Barocco (Vero) zum Lehen gegeben.
Herrschaftssitz ist Schloss Estorial, auf dem allerdings auch noch der erblindete Burgverwalter und Wächter über die Schatzkammer der Baroni residiert.

5) (a+b)
Signorie Flarngau
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...e_Flarngau

Bei uns:

Diese Signorie wurde nach der Befriedung Tikalens in die zwei Signorien Viaselva (a) und Bostretto (b) zweigeteilt. Die beiden neuen Signorien wurden zur Grandsignorie Flarngau zusammengefasst, über welche nun der zum Grandsignor erhobene Grandsignor Harsen von Flarngau "herrscht". Dieser scheint sich aber schon seit längeren nicht mehr für seine Güter in Tikalen zu interessieren und scheint gar froh zu sein sie nun in einer Hand vor Ort zu wissen.
Von Flarngau lebt in Vinsalt wo er nach dem Tod der Kaiserin (er war Hofmedicus) zum Anatomischen Institut in Vinsalt gewechselt ist und nun dort als Medicus arbeitet.

a)
Signorie Viaselva
ca. 600 Einwohner

Zum Signore von Viaselva wurde der Signor Esquirio Rhondarion di Lucca erhoben (Tilly).
Herrschafftssitz ist ein weitläufiger Weiler Nähe Waldrand etwa auf halber Strecke von Estoria und Taberasko, allerdings auf der strassenabgewandten Seite des Tikal (Auf dieser Seite führt ein schlechter ausgebauter Weg von Tabersako nach Estorial). Der Weiler wurde seinerzeit von Flarngau als Ausgangspunkt für Jagdausflüge genutzt.

b)
Signorie Bostretto
ca. 400 Einwohner

Zur Signora von Bostretto wurde die Signora Esquiria Isha Fiorello erhoben (Ralf).
Herrschafftssitz ist ein Stadtpalazo in Flarngau Stadt, welche allerdings nicht innerhalb der Grandsignorie liegt. Flarngau Stadt liegt in der Signorie Montiflore welche der Grandsignorie Vallomeridione liegt.

6) (a+b)
Signorie Leomarensteyn
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...marensteyn

Bei uns:

Diese Signorie wurde nach der Befriedung Tikalens in die zwei Signorien Geropicco (a) und Gerovalle (b) zweigeteilt. Die beiden neuen Signorien wurden zur Grandsignorie Valloriente zusammengefasst, über welche nun die zur Grandsignora erhobene Grandsignora Cavalliera Lacrimosa Prefudi von der Passfeste Leomarensteyn aus herrscht.

a)
Signorie Geropicco
ca. 300 Einwohner

Zum Signore von Geropicco wurde der Magier Signor Esquirio Magister extraordinarius Talisin Zornbrecht viatoris Academia Armororum Astralis Garethienses erhoben (Zwud).
Einen festen Herrschaftssitz innerhalb der Signorie gibt es noch nicht, aber es steht ein ambitioniertes Bauvorhaben für einen Magierturm auf einem Plateau etwas unterhalb des Gipfels der Geronsspitze im Raum.
Bis der Turm steht wird der Signore wohl offiziell bei seiner Familie auf Schloß Alveranienhof residieren.

b)
Signorie Gerovalle
ca. 600 Einwohner

Zum Signore von Gerovalle wurde der Waldelf Signore Esquirio Karhelan erhoben.
Auch hier gibt es noch keinen festen Herrschaftssitz, aber es wurde schon mit den "magisch unterstützten Bauarbeiten" für eine Baumhütte begonnen. Diese liegt im Bosparanshain etwa auf einem Drittel der Strecke von Nordek zur Geronsspitze.
Der Signore wird wohl irgendwo im Wald seiner Signorie anzureffen sein.

7,8,9)

Bei uns:

Grandsignorie Vallomeridione
Bestehend aus den Signorien Montiflori, Arreth und Cophirya.
ca. 6700 Einwohner

Nach der Befriedung Tikalens wurde hier einiges an Umstrukturierung vorgenommen. So wurde Signora Orothea Romeroza zur Grandsignora Cavalliera Orothea Romeroza erhoben. Diese herrscht nun über die von Geron ins Leben gerufene Grandsignorie Vallomeridione, wobei sie über ihre alte Signorie Montiflori weiterhin persönlich herrscht.
Herrschaftssitz ist nach wie vor Castell Arreth.

7)
Signorie Montiflori
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...Montiflori

Bei uns:

Signora Orothea Romeroza wurde zur Grandsignora Cavalliera Orothea Romeroza erhoben, welche nun über die Grandsignorie Vallomeridione herrscht und weiterhin persönlich über Montiflori (einen Teil der Grandsignorie Vallomeridione).

8)
Signorie Arreth
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...rie_Arreth

Bei uns:

Keine Veränderungen zur offiziellen Setzung, abgesehen von der Eingliederung in die neue Grandsignorie Vallomeridione.
Es ist anzumerken das der Herrschaftssitz Schloß Alveranienhof ist und nicht Castell Arreth. Dort hat Grandsignora Cavalliera Orothea Romeroza (Savinjas Tante) Ihren Herrschaftssitz.

9)
Signorie Cophirya
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...e_Cophirya

Bei uns:

Die zum Ende der Befriedung Tikalens vakante Signorie wurde dem ab da frischgebackenen Signore Esquirio Rodrigues di Marchese (Peter) zum Lehen gegeben und in die neu Grandsignorie Vallomeridione eingegliedert.
Herrschaftssitz ist ein mit der Zeit etwas heruntergekommener Stadtpalazo in Cophirya Stadt.

10)
Signorie Lumian
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...umi%C3%A2n

Bei uns:

Nach der Befriedung Tikalens hat der lange unerkannt als geheimnisvoller Seher durch die Baroni streifende Signor Rassuan Tharedion wieder die Herrschaft über seine ehemalige Signorie angetreten.
Sein Herrschaftssitz ist wie schon damals Castello Lumian.

11)
Signorie Corheno
http://liebliches-feld.net/wiki/index.ph...ie_Corheno

Bei uns:

Nach dem Ableben von Signor Darian Sâl di Scapanunzio und Befriedung Tikalens erhielt Signore Teucras Irian Dorgando Schwarzenstamm de Solstono (Dämenschlachtveteran) diese Signorie zum Lehen.
Herrschaftssitz ist ein kleiner Wehrweiler eine Meile von Tashbek den Sikram Flußaufwärts.
Neben den Goldminen befindet sich außerdem das Noionitenkloster Santa Noiona della Quiescosa in dem Herrschafftsgebiet von de Signore Solstono wo seine verbliebenen 39 Dämonenschlachtveteranen ihrer Genesung oder einem neuerlichen Einsatz harren.


Noch eine Anmerkung, sowohl Harsen von Flarngaus als auch Lacrimosa Prefundis ursprünglichen Landgüter gehören faktisch der Kaiserfamilie Firdayon, die beiden sind quasi nur Verwalter "vor Ort" gewesen.
Das bedeutet für Beat, Ralf, Tilly und Zwud, dass sie eigentlich nicht von Geron, sondern theoretisch direkt vom Kaiserhaus belehnt wurden... ;-)

LG Big


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
#4
Wie ist das bei Zwuddl und mir? Leomarensteyn wird von Lacrimosa prefundi regiert, die das aber für das Hause Firdayon macht.
Sind wir dann auch vom Kaiserhaus belehnt oder ändern wir das weil es unwichtig ist?
#5
Hatte ich überlesen., beziehungsweise zwei Peronen verwechselt... also für Dich und Zwud gilt dann im Prinzip das Gleiche wie für Tilly und Ralf.

Ursprünglich Signorie Leomarensteyn ist dann auch ein in Tikalen eingegliedertes Landgut der Familie Firydayon entgegen Montiflori wo das nicht zutrifft.

Also entgegen der obigen Angaben ist Orotheo Romeroza eben nicht für das Haus Firdayon am Start, sondern das war/ist Lacrimosa Prefundi.

Habs oben entsprechend editiert.

LG Big
#6
Der große Vorteil der Karte is, das man sich ein ordentliches Bild machen kann. Die letzten Absprachen lassen sich auch weitestgehend umsetzten.

Und zum Glück haben wir jetzt etwas mehr Einwohner als 20-30 Leute.
Aber Hey, warum hab ich im Vergleich so wenig Einwohner, wie soll man denn da groß und mächtig werden Sad
#7
Wenn du willst können wir die umsiedeln, ich weiß sowieso nicht wie ich es schaffen soll die 600 Leute nicht kaputtzumachen Wink
Meine Bergbauernfamilien haben wirklich reichlich Kinder!
#8
Hallo liebe Schlagschattler!

Ich habe jetzt in deutlicher Anlehnung an die Baronieverwaltungsregeln des offiziellen Briefspiels von DSA (anno 1997) für unsere kleine Baronie ebenfalls Signorieverwaltungsregeln erstellt.

Auf deren Basis werde ich für jeden von euch seine Signorie mal durchrechnen. Ihr müsst das nicht tun.

Allerdings bräuchte ich von jedem von euch die Talentwerte in Staatskunst, Rechnen und Überreden (spez. Feilschen würde zählen)
Darüberhinaus die Informationen welchen Lebensstil aus dem DSA Meisterschirm ihr den nun gern pflegen würdet, wie ihr mit dem Schongeld/ius primae noctis verfahren wollt und wie ihr Gäste bewirten und unterbringen wollt.
(Wird alles klarer wenn ihr euch die Regeln durchgelesen habt)

Ich werde für jeden von euch das naheliegenste an Personal und Tieren für den ordentlichen Betrieb eurer Signorie berücksichtigen usw.

Wenn jemand noch ne tolle Idee für seine eigene Domäne hat, oder noch irgendein unerwartetes Godie gerne in seiner Bilanz eingebaut hätte... nur zu, ich bin erreichbar.

Nur noch eine Bitte...

Ich will definitiv nicht das unsere Schlagschattenrunde jetzt zu einer Wisim verkommt.

Wenn jemand irgendwas mit seiner Signorie machen will das für ne laufende Spielsitzung nicht zwingend Rollenspielerisch relevant ist teilts mir zwischen den Sitzungen mit.
Ich werde während einer Spielsitzung kein Stück für euch rechnen, das mach ich dann zuhause wenn während ner Sitzung was Berücksichtigungswertes passiert ist.

Handelt einfach Rollengerecht und spielt damit.
Was Rollenspielerisch an der Situation auszuschlachten ist nehmen wir natürlich mit... ;-)

Und nun wünsche ich euch trotz meines präventiv erhobenen Zeigefingers viel Spaß bei der Lektüre der Regeln ;-)

LG Big

EDIT: Hab nun die Signorieregeln nochmal fix überarbeitet (Download ist aktualisiert) um die Brückensache einzupflegen und einige Sachen klarer formuliert bzw. hervorgehoben um das Verständnis zu erleichtern.


Angehängte Datei(en)
.doc   Signorieregeln.doc (Größe: 125,5 KB / Downloads: 10)
#9
Wow!!!

Das sieht ja sehr spannend aus, und nach viel Arbeit für dich!!! Werd mich heut abend mal hinsetzen und die "Optionen" prüfen, dann meld ich mich.

Ich denke auch, dass wir's nicht überteiben sollten, aber damit sollte ja eine gute Möglichkeit bestehn, es dennoch "realisitisch" anzugehen... Jetzt dürfen nur die Inplay-Jahre nicht zu schnell vergehen, sonst kommst du aus dem Würfeln nicht mehr raus!!! Wink


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste